Sustainability Reporting & Integrated Reporting
Sustainability Reporting & Integrated Reporting
Forschungsthemen
- Implikationen von Corporate Social Responsibility für ein risiko- und chancenorientiertes Controlling
- Stakeholderorientierte Informationsbereitstellung im Rahmen eines modularen Reportingsystems
- Integration von Value Reporting und Sustainability Reporting
Ansprechparter
Dr. Jacinta Kellermann, Dipl.-Kfm. Mathias Pianowski
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Lange, Christoph; Kellermann, Jacinta (2014): Bedeutung des Integrated Reportings für das Umweltauditing, in: Freidank, Carl-Christian; Müller, Stefan; Velte, Patrick (Hrsg.): Integrated Reporting als neue Herausforderung für die unternehmerische Steuerung, Überwachung und Berichterstattung, Berlin, in Vorbereitung.
- Lange, Christoph; Pianowski, Mathias (2008): Nachhaltigkeitsberichterstattung und Integriertes Controlling, in: Isenmann, Ralf; Gómez, Jorge Marx (Hrsg.): Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung. Maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT, Berlin, S. 141-155.
- Ahsen, Anette von; Lange, Christoph; Pianowski, Mathias (2004): Corporate Environmental Reporting: Survey and Empirical Evidence, in: International Journal of Environment and Sustainable Development, 3. Jg., S. 5-17.
- Lange, Christoph; Daldrup, Herbert (2002): Grundsätze ordnungsmäßiger Umweltschutz-Publizität – Vertrauenswürdige Berichterstattung über die ökologische Lage in Umwelterklärungen und Umweltberichten, in: Die Wirtschaftsprüfung, 55 Jg., S. 657-668.
- Lange, Christoph; Ahsen, Anette von; Daldrup, Herbert (2001): Umweltschutz-Reporting. Information durch Umwelterklärungen und -berichte, München, Wien.